home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
AMIGA-CD 2
/
Amiga-CD - Volume 2.iso
/
ungepackte_daten
/
1995
/
5
/
03
/
liesmich
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-06-01
|
10KB
|
245 lines
DATABASE PROFESSIONAL DEMO
Dies ist die Demoversion von DataBase Professional. Alle Funktionen können
ausprobiert und getestet werden. Lediglich Speichern ist nicht möglich.
Installieren Sie DataBase Professional bitte mit dem Installer.
Bedenken Sie bitte, daß viele Funktionen nicht direkt sichtbar und nur mit
Anleitung durchführbar sind.
Die Beispiele
Aus Kompatibilitätsgründen wurden die Beispiele in PAL:HighRes interlace
gespeichert. Wenn Sie einen Amiga mit AGA-Chip oder Grafikkarte und
entsprechendem Monitor besitzen, stellen Sie nach dem Laden einer Beispieldatei
mit der Menüfunktion 'Bildschirmmodus' aus dem Menü 'Umgebung' eine andere
Screen-Auflösung ein und speichern die Datei erneut.
Inhalt
DB Hauptprogramm
DBaccess Frei kopierbare Spezialversion von DataBase Professional, welche
nicht die gesamte Datei, sondern immer nur einen Datensatz in den
Speicher lädt. Mit DBaccess kann nur lesend auf eine Datei zugegrif-
fen werden, speichern ist nicht möglich.
HINWEIS: Bei der Demoversion ist DBaccess nicht im Lieferumfang ent-
halten.
ARexx Enthält ARexx-Scripte für DataBase Professional.
Gadgets Diverse Gadgetleisten, die mit der Menüfunktion 'Gadgetleiste...'
aus dem Menü Umgebung geladen werden können.
Preview Tool zur Druckvorschau eines Ausdrucks direkt auf dem DataBase
Screen. Dieses Programm muß nach der Installation von DataBase
Professional gesondert installiert werden. Installationshinweise
befinden sich in dem Verzeichnis 'Preview' unter 'Preview.dok'.
HINWEIS: Bei der Demoversion ist Preview nicht im Lieferumfang ent-
halten.
DTview Bildanzeiger, der Bilder (ILBM, GIF, JPEG, GIF, PCX und BMP) auch
auf Grafikkarten anzeigt. Eine kurze Anleitung (englisch) befindet
sich im gleichen Verzeichnis.
Support
Für registrierte Anwender steht unter der Telefonnummer 04161-53449
Öffnungszeiten: Fr 18:00-01:00
Sa 14:00-01:00
So 10:00-01:00
eine Mailbox zur Verfügung, in der aktuelle Masken und die neuste Demoversion
gezogen werden können.
-------------------------------------------------------------------------------
Die Vollversion ist durch:
Merian Software & Design
Hullmannweg 18
26689 Vreschen-Bokel
Telefon 04489/1784
Fax 04489/1372
zum Preis von DM 129,- zzgl. Versandkosten
inkl. Handbuch mit ausführlicher deutscher Anleitung zu beziehen.
Lieferung gegen Vorkasse (Banküberweisung, V-Scheck) oder per Nachnahme.
Lieferung ins Ausland nur gegen Vorkasse.
VERSANDKOSTEN:
Vorkasse Inland DM 6,--
Vorkasse Ausland DM 15,--
Nachnahme (nur Inland) DM 9,--
-------------------------------------------------------------------------------
Kurze Anleitung zum Erstellen und Drucken einer neuen Datei
Stellen Sie evtl. mit der Menüfunktion 'Bildschirmmodus...' aus dem Menü
Umgebung eine andere Screenauflösung ein.
Erstellen einer neuen Datei:
1. Wählen Sie aus dem Menü Projekt die Menüfunktion 'neu'.
2. klicken Sie mit der Maus eine beliebige Stelle im Fenster an.
3. Machen Sie im nun erscheinenden Editfenster Angaben zu dem Datenfeld.
Feldname ...... - Name für das Feld
Eingabe ....... - bestimmt, ob der Eintrag rechts oder unterhalb vom
Feld namen angezeigt werden soll.
Platzierung ... - bestimmt, ob der Eintrag rechts-, links- oder mittel-
bündig angezeigt wird.
Standardeintrag - hier können u.a. mathematische Funktionen eingetragen
werden, die direkt in den Datenfeldern berechnet werden.
Länge ......... - bestimmt die maximale Länge des Feldes. Diese kann bis zu
99 Zeichen betragen. Werden längere Felder benötigt, kann
mit der Menüfunktion Feld/spezial aus dem Menü Maske ein
Feld mit dem Nächsten verbunden werden.
Typ ........... - Hiermit kann ein Feldtyp gewählt werden. Mit dem Typ Bild
wird ein IFF-Bild auf dem Screen angezeigt.
Feldfarbe ..... - Mit diesem Schalter kann die Farbe des Feldes bestimmt
werden.
Datenfarbe .... - Mit diesem Schalter kann die Vorder und Hintergrundfarbe
für die Feldeinträge bestimmt werden.
X und Y ....... - In diesen Feldern können genaue Werte für die Position
des Feldes eingetragen werden.
4. Bestätigen Sie das Editfenster mit dem Schalter OK.
5. Für weitere Felder klicken Sie eine neu Stelle im Fenster an und führen Sie
die Schritte wie unter Punkt 3 durch.
6. Werden keine weiteren Felder benötigt, nochmals mit der Maus eine freie
Stelle in der Maske anklicken und das anschließend erscheinende Editfenster
mit 'Abruch' bestätigen.
HINWEIS: Mit der Funktion 'Raster/malen' aus dem Menü Maske kann zur leichteren
Platzierung ein Raster in den Hintergrund gelegt werden. Mit der Menü-
funktion magnetisch wird dieses sogar magnetisch und zieht Felder an.
Feldrahmen und Maskenrahmen
Felder, Feldeinträge und die Maske können einen Rahmen im 3D-Stil erhalten. Mit
der Menüfunktion 'permanent' aus dem Menü Hintergrund werden diese dauerhaft.
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor.
1. Wählen Sie zuerst 'permanent' aus dem Menü Hintergrund.
2. Wählen Sie 'Feldrahmen/Stil ...X' aus dem Menü Hintergrund.
3. Wählen Sie 'Maskenrahmen/Stil ...X' aus dem Menü Hintergrund.
Felder automatisch ausrichten:
1. Wählen Sie die Menüfunktion 'Felder ausrichten' aus dem Menü Maske.
2. Klicken Sie mit der linken Maustaste das Orientierungsfeld an, nachdem
die anderen Felder ausgerichtet werden sollen.
3. Wählen Sie im nun erscheinenden Requester die Richtung aus, nachdem die
Felder ausgerichtet werden sollen.
4. Klicken Sie nacheinander die auszurichtenden Felder an.
5. Klicken Sie auf eine freie Stell, oder drücken die Esc-Taste.
Laden eines Hintergrundbildes.
1. Wählen Sie die Menüfunktion 'Bild/laden' aus dem Menü Hintergrund.
2. Laden Sie ein beliebiges Hintergrundbild im IFF-Format.
Datensatz hinzufügen
Um Datensätze in einer Datei hinzuzufügen, wählen Sie bitte die Menüfunktion
Datensatz/hinzufügen aus dem Menü Daten. Mit dieser Menüfunktion werden
Datensätze jeweils am Ende einer Datei angehängt. Der Cursor befindet sich nun
im ersten Datenfeld und erwartet eine Eingabe. Geben Sie bitte Ihre Daten ein
und bestätigen diese mit der Return-Taste. Sie können auch mit den Cursor-Tasten
von einem Feld zum anderen springen, oder mit der Maus direkt in ein Feld
klicken.
Datensatz editieren
Nachdem Datensätze eingegeben wurden, können diese auch nachträglich editiert
werden. Um einen Datensatz zu editieren bietet DataBase Professional mehrere
Möglichkeiten.
1. Wählen der Menüfunktion Datensatz/editieren aus
dem Menü Daten.
2. Drücken der Tastenkombination rechte
Amgia-Taste + e.
3. Durch ein Klick auf das entsprechende Symbol in
der Gadgetleiste.
4. Durch einfaches Drücken der Return-Taste.
5. Mit einem Mausklick in das Datenfeld
Mit den Cursortasten oder einem Mausklick in das entsprechende Feld kann in den
Felder umhergesprungen werden.
Um die Eingabe zu beenden, verlassen Sie den Editiermodus entweder durch ein
Herauslaufen mit den Cursor- bzw. der Returntaste, durch Drücken der
Tastenkombination rechte Amigataste + Return oder durch ein Klick mit der Maus
außerhalb eines Feldes in der Maske.
Datei Drucken:
DataBase Professional verwendet zum Drucken ausschließlich Druckmasken. Falls
noch keine Druckmaske erstellt wurde gehen Sie bitte folgendermaßen vor.
1. Wählen Sie den Menüpunkt 'Druckmaske/exportieren...' aus dem Menü Projekt.
2. Bestätigen Sie den erscheinenden Requester mit 'normal'.
3. Im nun erscheinenden Dateiauswahlrequester geben Sie bitte das Verzeich-
nis an, in dem die Druckmaske gespeichert werden soll. Sinngemäß ist dies
das Verzeichnis, in dem sich auch die Datei befindet.
Eine Druckmaske wurde somit erzeugt und kann schon verwendet werden. Diese kann
aber auch beliebig verändert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor.
1. Wählen Sie den Menüpunkt Druckmaske/editieren... aus dem Menü Projekt.
2. Laden Sie mit dem Dateiauswahlrequester die zuvor erstellte Druckmaske.
3. Platzieren Sie die Felder an beliebiger Stelle. In der Druckmaske kann
auch ein beliebiger Text oder Drucker-Steuerzeichen eingegeben werden.
4. Speichern Sie die Druckmaske.
Um eine Datei mit der Druckmaske zu Drucken, gehen Sie bitte folgendermaßen vor.
1. Wählen Sie im Menü Projekt den Menüpunkt 'drucken als...'.
2. Klicken Sie mit der Maus auf den Schalter 'Maske...'.
3. Laden Sie die zuvor erstellte Druckmaske mit dem Dateiauswahlfenster und
bestätigen diesen mit dem Schalter OK.
4. Klicken Sie mit der Maus den Schalter 'Druck'. Die Daten werden somit
gedruckt.
HINWEIS: Wenn der Schalter 'Extern' aktiv ist, verwendet DataBase Professional
den in im Tool-Type eingetragenen Textanzeiger und zeigt den Druck auf
dem Bildschirm an.
HINWEIS: Beim Speichern werden die jeweiligen Einstellungen mitgesichert.